Am 21.02.2019 traf sich die AG Demenz "Licht im Dunkeln" zum zweiten Mal, diesmal im GH Heftrich. Zunächst wurde zusammengetragen, welche Hilfsangebote es für unsere Gemeinden derzeit gibt. Die Alzheimer Gesellschaft arbeitet sehr eng mit dem Seniorenbüro Idstein zusammen und bietet u.a. Gesprächsabende für betroffene Angehörige an. Auch die Diakonie hat einiges an Angeboten wie Pflegekurse, Kaffee Nachmittage etc. Die Teamer der AG werden an einem Crash-Kurs über die Demenz Erkrankung teilnehmen, der von der Alzheimer Gesellschaft angeboten wird, um ein Gefühl für diese Erkrankung zu bekommen. Mit diesem gemeinsamen Basiswissen möchte das Team im nächsten Schritt ein gemeinsames, gemütliches Kaffee trinken organisieren, zudem alle Betroffenen und Interessierte herzlich eingeladen werden. Dieses Event möchte die Arbeitsgruppe nutzen, um einen ersten Eindruck über den Bedarf in unseren Gemeinden zu bekommen. Unser nächstes Teamtreffen findet am 26.03.2019 um 19.45 Uhr im GH in Heftrich statt.
Am 17.01.2019 haben sich zum ersten Mal alle sich bereit erklärten Unterstützer gemeinsam getroffen. Nach einer kurzen Vorstellungsrunde fand ein reger Austausch darüber statt, wie wir dieses Thema im ersten Schritt angehen wollen. Es wurden Hausaufgaben verteilt, zunächst werden von allen Anbietern (Diakonie, Stadt Idstein, Alzheimer Gesellschaft etc), die sich mit dem Thema "Demenz" befassen und Hilfe für unsere Gemeinden anbieten, telefonisch kontaktiert, um die vorhandenen Angebote abzufragen. Die gesammelten Ergebnisse werden beim nächsten Treffen ausgewertet. Danach werden wir uns darüber verständigen, in welcher Form wir diese Angebote an unsere Mitbürger kommunizieren. Wenn dieser erste Step bearbeitet ist, werden wir unsere weitere Vorgehensweise gemeinsam festlegen. Unser nächstes Treffen findet am 21.02.2019 um 19.30 Uhr im Gemeindehaus in Heftrich statt. Über weitere Unterstützer freuen wir uns.
Vorletzte Woche tagten in Kröftel und in Heftrich die jeweiligen Ortsbeiräte. Im Rahmen einer halbstündigen Bürgerfragestunde bekam Quartier 4 die Gelegenheit, sich und seine aktuellen Ziele den interessierten Teilnehmern vorzustellen. In Kröftel berichteten Petra Körner, Beate Demmer und Paul Boll über die Initiative Quartier 4 und ihre einzelnen Projekte bzw. Arbeitsgruppen.
Beate Demmer, Georg Striedter, Petra Körner und Paul Boll bei der Ortsbeiratssitzung in Kröftel
In Heftrich standen Karla Sachse-Domschke, Martina und Paul Boll sowie Heike Schmidt-Ewert für einen Informationsaustausch zur Verfügung. Das Interesse der Anwesenden war groß und es fanden rege Diskussionen statt. Quartier 4 berichtete über den aktuellen Stand der 4 Arbeitsgruppen.
Die Arbeitsgruppe "Mobil-und barrierefrei" kümmert sich intensiv um die Anschaffung eines Bürgerbusses, der in anderen Gemeinden schon teilweise mit Erfolg im Einsatz ist. Der Kröfteler Ortsvorsteher, Georg Striedter, übergab Informationen vom Hessentag zum "Förderprogramm Bürgerbus" des Landes Hessen. In Heftrich berichtete Karla Sachse-Domschke, dass eine Beantragung solcher Fördermittel bereits diskutiert wurde, allerdings muss dafür ein tragfähiges Konzept erstellt werden. Daran arbeitet die AG intensiv u.a. finden momentan intensive Gespräche mit kommunalen Vertretern und Gremien statt.
Die AG "Wohnen neu denken" hat nach den Besichtigungen mehrere Wohnanlagen Kontakt mit dem Geschäftsführer der kommunalen Wohnungsbaugesellschaft Rheingau Taunus aufgenommen. Dieser erklärte sich bereit, bei einer der nächsten AG-Sitzungen als kompetenter Gesprächspartner zur Verfügung zu stehen.
Aus der AG "Gemeinschaft erleben - Treffpunkt Dorfmitte" gab es in Bermbach im Gemeindehaus bereits mehrere Veranstaltungen, die alle eine positive Resonanz gefunden haben. Für August ist ein Spieleabend im Gemeindehaus in Bermbach geplant und am 02.11.2018 wird Quartier 4 die Thekenbesatzung beim Stammtischabend des Heimatvereins im Spritzenhaus in Kröftel stellen.
Die AG "Information und Kommunikation" berichtete über die Fertigstellung der eigenen Homepage von Quartier 4 "Gemeinsam statt einsam - Unsere Dörfer - auch in Zukunkt Lebensraum für Generationen".
Abschliessend wurde vom Ortsbeirat Heftrich angeregt, gegen Ende des Jahres eine Infoveranstaltung von Quartier 4 auszurichten. Hier könnten die 4 Arbeitsgruppen intensiv ihre Projekte den interessierten Mitbürgern vorstellen. Diese Idee nehmen wir gerne auf und gehen in die Planung. Infos folgen in Kürze.
Quartier 4 plant auch künftig bei anstehenden Ortsbeiratssitzungen eine halbe Stunde vor Beginn der jeweiligen Sitzungen, den Bürgern für Fragen, Anregungen oder Ideen zur Verfügung zu stehen.
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.